Primarschule
Die Primarstufe ist in drei Zyklen (1./2. Primar, 3./4. Primar und 5./6. Primar) aufgeteilt.
Die wöchentlichen Unterrichtszeiten umfassen folgende Lektionen à 45 Minuten:
1. Klasse 24 Lektionen
2. Klasse 26 Lektionen
3. Klasse 27 Lektionen
4. Klasse 27 Lektionen
5. Klasse 30 Lektionen
6. Klasse 30 Lektionen
In der ersten Klasse haben die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen sowie am Mittwochnachmittag frei. In der 2., 3. und 4. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler neben dem Mittwochnachmittag einen zusätzlichen Nachmittag frei. In der 5. und 6. Klasse ist nur noch der Mittwochnachmittag schulfrei.
Klasseneinteilung
Die Schulpflege teilt die Schülerinnen und Schüler den Schulen zu. Im Hinblick auf einen möglichst kurzen und ungefährlichen Schulweg werden die Kinder nach Möglichkeit einer Klasse im nächst gelegenen Schulhaus zugewiesen. Die Schulleitung nimmt die Einteilung in die Klassen vor. Dabei haben ausgewogene Klassengrössen und -strukturen Priorität. Zuteilungswünsche zu bestimmten Lehrpersonen können nicht berücksichtigt werden.
Die Klasseneinteilungen mit allen notwendigen Informationen (u.a. Stundenplan) erhalten Sie jeweils bis spätestens Mitte Juni.
Einschulungsklasse
Kindergartenkinder können bei besonderen Bedürfnissen (körperlicher Schwäche, mangelnder Schulreife usw.) die einjährige Einschulungsklasse besuchen. Die Kindergärtnerin nimmt in solchen Fällen frühzeitig Kontakt mit den Eltern auf.
Vorzeitige Einschulungen
Bis um ein Jahr jüngere Kinder können auf Beginn des Schuljahres in die erste Klasse aufgenommen werden. Die Eltern reichen ein begründetes Gesuch bis spätestens am 15. April an die zuständige Schulleitung ein.
Promotionen
Schülerinnen und Schüler, welche dem Unterricht folgen können, werden am Ende des Schuljahres definitiv promoviert. Für solche, die dem Unterricht nicht zu folgen vermögen, kann am Ende des Schuljahres auf Antrag der Lehrperson oder der Eltern eine Wiederholung der Klasse beschlossen werden. Ausnahmsweise ist eine Repetition auch im Laufe des Schuljahres möglich.
Weitere Informationen erteilt Ihnen die Klassenlehrperson Ihres Kindes oder die Schulleitung.
Plus-Kurse
Plus-Kurse ermöglichen eine zusätzliche Förderung von überdurchschnittlich befähigten Primarschülern und Primarschülerinnen. Zur Zielgruppe gehören schulisch unterforderte Schüler und Schülerinnen, die ihrer Altersgruppe bezüglich intellektueller Leistungsfähigkeit weit voraus sind und trotz Differenzierung innerhalb der Regelklasse nicht genügend gefördert werden können. Aus der Gesamtbeurteilung geht hervor, dass das Überspringen einer Klasse zum gegebenen Zeitpunkt nicht sinnvoll ist.
Adressen der Primarschulhäuser
Effretikon
Schlimperg A | Schlimpergstrasse 18 | Lehrerzimmer | |
Schlimperg B | Brüttenerstrasse 9 | Schulleitung R. Diem |
|
Eselriet | Sportplatzstrasse 7 | Lehrerzimmer |
Illnau
Hagen Primar | Hagenstrasse 24a | Lehrerzimmer |
Bisikon
Schulhaus | Hauptstrasse 2 | Lehrerzimmer |
Ottikon
Oberes Schulhaus | Schulhausstrasse 12 | Lehrerzimmer | |
Unteres Schulhaus | Schulhausstrasse 2 | Lehrerzimmer |
Kyburg
Schulhaus | Allmendstrasse 1 | Lehrerzimmer |