Kopfzeile

Inhalt

Makula Degeneration im Alter - Dr. Roman Windisch

Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen
Märtplatz 19
8307 Effretikon
18. Sept. 2025, 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Da die Makuladegeneration die Mitte der Netzhaut betrifft, ist vor allem das scharfe Sehen und das Fokussieren des Sehens auf einen Gegenstand eingeschränkt. Die häufigere, trockene Form, die langsam voranschreitet, beginnt meist mit einer Sehstörung beim Lesen. Dabei werden die Buchstaben nicht mehr scharf gesehen, sind verzerrt, krumm oder verschwommen. Mit der Zeit fällt die Sehstörung im Alltag immer mehr auf. Alles was mit den Augen fixiert wird, erscheint unscharf und verschwommen und auch die Farbwahrnehmung nimmt ab. Da die Makuladegeneration das Zentrum der Netzhaut betrifft, entwickelt sich die Sehstörung von zentral nach aussen. In der Peripherie ist das Sehvermögen wenig oder gar nicht beeinträchtigt. Bei der feuchten Form der Makuladegeneration schreitet der Prozess der Sehverschlechterung viel rascher voran und führt unbehandelt zu einem gravierenden Sehverlust. Bei Sehstörungen sollte immer rasch ein Augenarzt aufgesucht werden, damit die Ursache geklärt und notwendige Behandlungen eingeleitet werden können. Um altersbedingte Sehstörungen frühzeitig zu erkennen, wird eine regelmässige Untersuchung der Augen ab 40 Jahren empfohlen.

Kontakt

Lebensphase3
Gloria Rauh
rauhfamily@bluewin.ch
2025 09 18 Makula Windisch

Informationen

Organisator
lebensphase3
Preis
gratis Eintritt
Sonstiges
Zielgruppen: Offen für alle
Termin in meinen Kalender übernehmen

Zugehörige Objekte

Name
Biku ins Makula 2025 (PDF, 812.89 kB) Download 0 Biku ins Makula 2025