Städtische Kindertagesstätten
Die Stadt Illnau-Effretikon ist Trägerin der Kindertagesstätte (Kita) Illnau und Kita Effretikon.
Mit dem Eintritt in die Kindertagesstätte löst das Kind sich oft zum ersten Mal von seinem Elternhaus. Die Kita bietet ihm einen erweiterten Lebens- und Erfahrungsraum, wo es zusammen mit anderen Kindern in geborgener Atmosphäre spielen und lernen kann. Kinder lernen durch Beaobachten, Entdecken und eigenes Ausprobieren.
Coronavirus
Für den Umgang mit Covid-19 gilt die Weisung Schutzmassnahmen Covid-19 in den Kindertagesstätten Illnau-Effretikon.
Angebot
- Betreuung von Kindern ab 3 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten
- Betreuung an mindestens einem ganzen Tag in der Woche oder zwei halben Tagen pro Woche
- Betreuung in altersgemischten Kindergruppen
- Schliesszeiten: in der 2. und 3. Sommerferien-Woche und zwischen Weihnachten und Neujahr


Anmeldung
Für Neuaufnahmen in eine städtische Kita melden Sie sich bitte über den Onlineschalter an. Für Fragen zur Warteliste können Sie sich per E-Mail bei uns melden.
Berechnung der Monatspauschale
Die Grundlage für die Berechnung der Elternbeiträge ist das satzbestimmende steuerbare Einkommen. Die aktuelle Tariftabelle im Beitragsreglement gibt Auskunft über die Tarifgestaltung. Der errechnete Elternbeitrag pro Tag x Anzahl der Betreuungstage pro Woche x Faktor 4 ergibt die Monatspauschale.
Im Kita-Tarif ist die Verpflegung der Kinder (Spezialernährung ausgenommen) inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, "Zvieri" und Getränke.
Eingewöhnung
Der Übergang aus dem Familienumfeld in die noch unbekannte Kita bedeutet für jedes Kind eine grosse Herausforderung. Ein Kleinkind ist darauf angeweisen, dass es mit einer neuen Umgebung und fremden Personen langsam vertraut werden kann. Aus diesem Grund findet die Eingewöhnung schrittweise, langsam und in Begleitung eines Elternteils statt. Die Eingewöhnungsphase dauert zirka zwei Wochen.
Öffnungszeiten und Tagesablauf
Die Kita ist von 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die ausserordentlichen Öffnungszeiten.
Betriebsferien und Feiertage 2020
Betriebsferien und Feiertage 2021
Die Kinder können frühestens um 06.30 Uhr in die Kita gebracht werden. Sie müssen sich aber spätestens bis 09.00 Uhr in der Gruppe einfinden, damit diese mit dem Tagesprogramm beginnen kann. Am Abend können die Kinder ab 16.00 Uhr abgeholt werden.
06.30 - 09.00 Uhr Bringzeit | Die Kinder treffen in der Kita ein. Morgenessen Freispiel | |
09.00 - 12.00 Uhr Pädagogische Kernzeit und Mittagesse | Sequenzen im Haus und Garten Spaziergänge Freispiel Singkreis | |
12.00 - 14.00 Uhr Mittagszeit/Mittagsruhe | Zähne putzen Körperpflege Schlafenszeit | |
14.00 - 18.00 Uhr Nachmittagsangebot und Abholzeit | Sequenzen im Haus und Garten Zvieri essen Körperpflege Freispiel |
Mahlzeiten
Den Kindertagesstätten liegt es am Herzen, die Kinder ausgewogen und gesund zu ernähren. Die Kinder erhalten das Znüni, Mittagessen und Zvieri kind- und altersgerecht zubereitet. Das Mittagessen wird über den externen Essens-Service "SV-Service Group" bezogen und in der Regenerierküche aufbereitet. Die gemeinsamen Mahlzeiten sind ein zentraler Moment in der Gemeinschaft und werden entsprechend sorgfältig vorbereitet und gestaltet.
Informationen über den SV-Service
Kranke Kinder
Leider ist es in den Kitas nicht möglich, ein krankes Kind genügend sorgfältig zu betreuen. Für den Fall, dass Ihr Kind erkrankt und Sie es selbst nicht vollumfänglich betreuen können, ist es sinnvoll, sich schon frühzeitig nach einer geeigneten Betreuungsperson umzusehen. Erkrankt das Kind während des Aufenthaltes in der Kita, benachrichtigt das Personal die Eltern umgehend telefonisch mit der Bitte, das Kind abzuholen.
Bei folgenden Krankheiten/Krankheitssymptomen soll das Kind zu Hause bleiben und nicht in die Kita gebracht werden:
- Magen-Darmerkrankungen (Durchfall/Erbrechen)
- Allgemeine und ansteckende Krankheiten: Masern, Windpocken, Ohrenschmerzen, Bindehautentzündung, Angina, starker Husten / starke Erkältungen (glasige Augen, Heiserkeit, Halsschmerzen, Licht und Lärmempfindlich, geschwollenes gerötetes Gesicht)
- Bei untypischem Verhalten: starke Weinerlichkeit, auffällig still, Energielosigkeit und inaktiv, blass
Besonders bei ansteckenden Krankheiten ist es wichtig, dass das Kind zu Hause bleibt, um eine Ansteckung gesunder Kinder in der Kita zu vermeiden. Kinder, die die ersten drei Tage Antibiotika bekommen, sind je nach Krankheit noch ansteckend und sollten somit zu Hause bleiben. Mit mehr als 38 Grad Fieber oder bei Verabreichung fiebersenkenden Mittel muss Ihr Kind ebenfalls zu Hause bleiben.
Leitung und Betreuungsteam


Für die Betriebsführung ist die Kita-Leiterin verantwortlich. Sie und die Erzieherinnen verfügen über eine abgeschlossene, vom Amt für Jugend- und Berufsberatung des Kantons Zürich anerkannte, Ausbildung. Die Kitas stellen Ausbildungs- und Praktikumsstellen zur Verfügung.
Team Effretikon
Name | Funktion | Telefon | |
Claudia Ruf | Leiterin Kita Effretikon | 052 354 23 40 | claudia.ruf@ilef.ch |
Stefan Bauwe | Fachmann Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 40 | kitae_zaubergarten@ilef.ch |
Susi Bishop | Fachfrau Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 43 | kitae_zaubergarten@ilef.ch |
Leana Brändli | Lernende Kita Effretikon | ||
Amira Brüngger | Fachfrau Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 41 | kitae_schatzinsel@ilef.ch |
Regula Brüngger | Fachfrau Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 42 | kitae_villa@ilef.ch |
Natascha Currat | Lernende Kita Effretikon | ||
Sina Eicher | Fachfrau Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 41 | kitae_schatzinsel@ilef.ch |
Rina Gjukaj | Praktikantin Kita Effretikon | ||
Alina Kneubühler | Lernende Kita Effretikon | ||
Rosa Kunz | Fachfrau Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 41 | ketae_schatzinsel@ilef.ch |
Françoise Leiva Van't Veer | Fachleiterin Betreuung Kita Effretikon | 052 354 23 43 | francoise.leiva-vant-veer@ilef.ch |
Nela Pavlovic | Lernende Kita Effretikon | ||
Noemi Saccomanno | Praktikantin Kita Effretikon | ||
Chiara Stifani | Lernende Kita Effretikon |
Team Illnau
Name | Funktion | Telefon | |
Franziska Eggimann | Leiterin Kita Illnau | 052 354 23 62 | franziska.eggimann@ilef.ch |
Noël Arnet | Lernender Kita Illnau | ||
Denise Böhnel | Gruppenleiterin Kita Illnau | 052 354 23 63 | kitai_froesche@ilef.ch |
Selina Bölsterli | Praktikantin Kita Illnau | ||
Mirjam Bosshard | Fachfrau Betreuung Kita Illnau | 052 354 23 64 | kitai_tigerente@ilef.ch |
Selina Engler | Praktikantin Kita Illnau | ||
Esther Löwy | Gruppenleiterin Kita Illnau | 052 354 23 64 | kitai_tigerente@ilef.ch |
Elke Koller | Fachfrau Betreuung Kita Illnau | 052 354 23 63 | kitai_froesche@ilef.ch |
Karin Luchena | Fachfrau Betreuung Kita Illnau | 052 354 23 63 | kitai_froesche@ilef.ch |
Marlies Moser | Mitarbeiterin Betreuung Aushilfe Kita Illnau | ||
Caroline Schneebeli | Lernende Kita Illnau | ||
Nicole Spadin | Lernende Kita Illnau |
Leiter Hauswartung
Name | Funktion | Telefon | |
Vedat Tüzer | Leiter Hauswartung Kita Effretikon | 052 354 24 55 | hauswartung.stadthaus@ilef.ch |
Nathan Plancherel | Leiter Hauswartung Kita Illnau | 076 326 77 86 | nathan.plancherel@ilef.ch |