Behörden/Kommissionen
Verzeichnis und Organisation
Wo der Grosse Gemeinderat und der Stadtrat auf übergeordneter Stufe politisieren, nehmen die sogenanten selbständigen Behörden der Baubehörde, Schulpflege und der Sozialbehörde im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ihre fachspezifischen Aufgaben war. Dabei fassen sie im Rahmen des Legalitätsprinzips in ihrer Eigenkompetenz Beschlüsse. Weder der Grosse Gemeinderat noch der Stadtrat sind ihnen gegenüber weisungsbefugt.
Organigramm Verwaltung/Behörden I
Organigramm Verwaltung/Behörden II
Baubehörde
Aufgaben
Die Baubehörde besteht aus der vom Stadtrat aus seiner Mitte bestimmten Präsidentin oder dem Präsidenten, einem zweiten Mitglied des Stadtrates und drei weiteren, durch das Volk gewählte, Mitgliedern. Sie ist örtliche Baubehörde im Sinne des Planungs- und Baugesetzes und handhabt die Bau- und Zonenordnung.
Im baurechtlichen Bewilligungsverfahren wird abgeklärt, ob einem Bauvorhaben oder einer Nutzungsänderung keine öffentlichen Bestimmungen, namentlich keine solchen aus dem Planungs, Bau- und Umweltschutzrecht, entgegenstehen.
Die Abteilung Hochbau unterstützt die Baubehörde bei der Erfüllung aller administrativen Aufgaben.
Mitglieder
Nuzzi Marco, Präsident | Stadtrat Ressort Hochbau | |
Meier Roger, Sekretär | Bausekretär | |
Schmausser Erik | Stadtrat Ressort Tiefbau | |
Brogle Ivo | Usterstrasse 80 | 8308 Illnau |
Hausherr Sigrid | Oberdorfstrasse 12 | 8308 Illnau |
Marti Heinz | Kirchhaldenstrasse 7 | 8308 Illnau |
Sozialbehörde
Aufgaben
Die Sozialbehörde Illnau-Effretikon besteht aus sechs von der Bevölkerung für jeweils vier Jahre gewählte Mitglieder und dem Vorsteher des Ressorts Gesellschaft als Präsidenten. Für die Erledigung der diversen Aufgaben kann sie Kommissionen bilden. Sie trifft sich monatlich zu Sitzungen.
- Die Sozialbehörde ist für die Gewährleistung der persönlichen Hilfe und die Durchführung der wirtschaftlichen Hilfe für alle in Not geratenen Einwohner von Illnau-Effretikon verantwortlich. In dieser Funktion entscheidet die Behörde über alle Anträge auf wirtschaftliche Sozialhilfe. Sie sorgt dafür, dass Anträge auf Leistung persönlicher Hilfe an den beauftragten Sozialdienst für Erwachsene (für Jugendliche das Jugendsekretariat) weitergeleitet werden. Gesetzliche Grundlage für diese Aufgaben bilden das Sozialhilfegesetz des Kantons Zürich, die dazugehörige Verordnung und die SKOS-Richtlinien, welche das soziale Existenzminimum definieren.
- Die Sozialbehörde ist zuständig für die Unterbringung und Betreuung der zugewiesenen Asylsuchenden. In dieser Tätigkeit bildet das Asylgesetz die Grundlage.
- Die direkte, persönliche Arbeit mit den obigen Klientengruppen wird durch das Personal der Abteilung Soziales geleistet. Die Sozialbehörde setzt sich dafür ein, dass die organisatorischen und personellen Voraussetzungen für einen möglichst optimalen Vollzug der Aufgaben erfüllt sind.
- Die Sozialbehörde begleitet das städtische Arbeitsprogramm für arbeitslose Sozialhilfebezüger INTEGRO.
- Als sozialpolitische Fachkommission der Stadt kann die Fürsorgebehörde soziale Probleme aufnehmen und dem Stadtrat Vorschläge zu deren Linderung bzw. Lösung unterbreiten.
- Die Mitglieder der Fürsorgebehörde nehmen an Anhörungen mit Klienten teil. Bei Anhörungen geht es in der Regel um die Klärung des Sachverhaltes vor wichtigen und möglicherweise strittigen Beschlüssen.
Mitglieder
Wüst Samuel, Präsident | Stadtrat Ressort Gesellschaft | |
Gröbli Urs, Sekretär | Leiter Gesellschaft | |
Fleischli Marcel | Wattstrasse 3 | 8307 Effretikon |
Hofmann Anita | Hauptstrasse 1 | 8307 Bisikon |
Hunsperger Dominik | Im Tannacher 7 | 8307 Effretikon |
Lennström Bettina | Claridenstrasse 1 | 8307 Effretikon |
Nuzzi Eveline | Alteffretikerstrasse 21 | 8307 Effretikon |
Wanner Elisabeth | Trittliweg 1 | 8307 Effretikon |
Schulpflege
Aufgaben
Die Schulpflege Illnau-Effretikon besteht aus 8 Mitgliedern. Diese werden durch die Stimmberchtigten der Stadt Illnau-Effretikon für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Zur Besorgung der vielfältigen Aufgaben bildet sie einzelne Kommissionen. Die Schulpflege ist eine Milizbehörde. Sie arbeitet eng mit den Schulleitungen und den Vertretungen der Lehrpersonen zusammen. So werden besonders bei pädagogischen Fragen sachgemässe Entscheide gewährleistet. Die Hauptaufgabe der Schulpflege besteht darin, gute Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Schulbetrieb zu schaffen. Dazu gehören die Bereitstellung einer zeitgemässen Infrastruktur, der vernünftige Umgang mit Steuergeldern, die Qualitätssicherung an der Schule, Stellungnahmen zu grundsätzlichen und aktuellen Bildungsfragen und die Unterstützung der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Die Mitglieder der Schulpflege besuchen jede Lehrperson jährlich.
Zu den weiteren wichtigen Aufgaben der Schulpflege gehören:
- Beschlussfassung und Ausführung der gesetzlich übertragenen Aufgaben
- Aufsicht über die Volksschule, die Berufswahlschule, die Musikschule und die schulergänzenden Betreuungsangebote
- Personalpolitik
- Mitarbeiterbeurteilung (MAB)
- Sonderpädagogische Schullaufbahnentscheide bei Schülerinnen und Schülern
- Teilnahme an Sitzungen der Schulpflege und deren Kommissionen und Ausschüssen
- laufende Fort- und Weiterbildung
Eine leistungsfähige Verwaltung unterstützt die Schulpflege beim Erledigen aller administrativen Aufgaben.
Mitglieder
Klossner-Locher Erika, Präsdientin | Stadträtin Ressort Bildung | |
Bürgisser Franziska, Sekretärin | Leiterin Bildung | |
Eichenberger-Roth, Patricia | Schmittensrasse 10 | 8308 Illnau |
Grélat Clarissa | Lindenstrasse 570 | 8307 Effretikon |
Haas Markus | Hackenbergweg 4 | 8307 Effretikon |
Kaufmann Monika | Vogelbuckstrasse 9 | 8307 Effretikon |
Konrad Anna | Gstückstrasse 12 | 8308 Illnau |
Müller-Strub Karin | Im Bol 34 | 8307 Effretikon |
Tuchschmid Aime | Im Tannacher 2 | 8307 Effretikon |
Zoppi Rosina | Unterdorfstrasse 12 | 8311 Brütten |
Zu den Sprechstunden der Schulpräsidentin