Fraktionen/Sitzplan
Fraktionen
Eine Fraktion besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Ratsmitglieder, die der gleichen Partei angehören, bilden in der Regel eine Fraktion. Zur Durchsetzung ihrer politischen Interessen und Zielen - und um Mehrheiten zu finden - ist es einzelnen Parteien unbenommen, sich im Parlament mit anderen (zwei oder mehrere Listen) zu einer gemeinsamen Fraktion zusammenzuschliessen. Bei der Bestellung des Ratsbüros (Geschäftsleitung) und der beiden ständigen Kommissionen (Rechnungsprüfungs- und Geschäftsprüfungskommission) ist anzustreben, die Fraktionen gemäss ihrer Stärke zu berücksichtigen.
Derzeit bestehen folgende sieben Fraktionen:
SVP
René Truninger, Fraktionspräsident |
Simon Binder |
Yves Cornioley |
Daniel Huber |
Herbert Kempf |
Ueli Kuhn |
Roman Nüssli |
Paul Rohner |
Thomas Schumacher |
Roland Wettstein |
SP
Brigitte Röösli, Fraktionspräsidentin |
Annina Annaheim |
Markus Annaheim |
David Gavin |
Stefan Hafen |
Regula Hess |
Maxim Morskoi |
Felix Tuchschmid |
FDP/JLIE/BDP
Stefan Eichenberger, Fraktionspräsident, FDP |
Hansjörg Germann, FDP |
Thomas Hildebrand, FDP |
Claudio Jegen, JLIE |
Michael Käppeli, FDP |
Katharina Morf, FDP |
Peter Vollenweider, BDP |
Ursula Wettstein, FDP |
GRÜNE
Urs Gut, Fraktionspräsident |
Arie Bruinink |
Denise Tschamper |
GLP
Ralf Antweiler, Fraktionspräsident |
Beat Bornhauser-Sieber |
Daniel Kachel |
CVP
Matthias Müller, Fraktionspräsident |
Kilian Meier |
EVP
David Zimmermann, Fraktionspräsident |
Cornelia Tschabold |
Ratsspiegel / Sitzplan Amtsjahr 2020/2021
Jedem Mitglied des Grossen Gemeinderates ist im Sitzungssaal ein dezidierter Sitzplan zugewiesen. Die Tischanordnung der einzelnen Fraktionen ist weitgehendst dem allgemeinen politischen Einteilungsspektrum (von links nach rechts) nachempfunden. So blickt die Sitzungsleitung zu ihrer Linken in die Reihen der Mitglieder der sozialdemokratischen Partei und zu ihrer Rechten zu den Ratsmitgliedern, welche die Interessen der Schweizerischen Volkspartei im Rat vertreten. In der Saalhälfte sind die "Mitteparteien" lokalisiert.
Die Sitzungsleitung sitzt im Saal etwas erhöht, weshalb man gelegentlich auch vom sogenannten "Bock" spricht.
Während der Corona-Pandemie weicht die Anordnung der Sitzplätze vom üblichen Saalplan-Layout ab.
Die veränderte Platzierung der Tische gewährleistet einen genügenden Abstand zwischen den einzelnen Ratsmitgliedern.
Der bebilderte Sitzplan des Grossen Gemeinderates (Ratsspiegel) des jeweiligen Amtsjahres ist elektronisch abrufbar:
Ratsspiegel während Corona-Pandemie; Amtsjahr 2020/2021
Der Ratsspiegel erscheint zu jedem Amtsjahreswechsel neu. Unterjährige Mutationen werden nicht abgebildet.
Sitzverteilung
Partei | Anzahl Sitze | Männer | Frauen |
SVP | 10 | 9 | 1 |
SP | 8 | 5 | 3 |
FDP | 6 | 4 | 2 |
JLIE | 1 | 1 | 0 |
Grüne | 3 | 3 | 0 |
GLP | 3 | 3 | 0 |
BDP | 1 | 1 | 0 |
CVP | 2 | 2 | 0 |
EVP | 2 | 2 | 0 |
Total | 36 | 31 | 5 |
Sitzverteilung seit 1974
Die nachstehende Übersicht zeigt die Sitzverteilung im Grossen Gemeinderat über die einzelnen Parteien seit Einführung der parlamentarischen Strukturen im Jahre 1974.