Grusswort des Ratspräsidenten

Ratspräsident Amtsjahr 2020/2021
Geschätzte Illnau-Effretikerinnen und Illnau-Effretiker,
liebe Interessierte
Unter dem Motto «ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄT», will ich mein Amtsjahr als Ratspräsident zusammen mit meinen Ratskolleginnen und -kollegen bestreiten.
Am 9. Juli 2020 haben mich die Mitglieder des Grossen Gemeinderates zum Ratspräsidenten für ein Amtsjahr gewählt – herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
Ich fühle mich sehr geehrt, die kommenden Sitzungen geordnet leiten zu dürfen und den Rat auch während der herausforderungsreichen Zeit mit Covid-19 in der Öffentlichkeit positiv zu repräsentieren.
Aufgewachsen bin ich zusammen mit meinem jüngeren Bruder in einer Lehrer-Familie im ländlichen Ottikon. Für mich war schon als kleiner Junge klar: Die Natur mit Pflanzen und Tieren ist das Wichtigste in meinem Leben. Und so verbrachte ich jede freie Minute auf dem Bauernhof.
Daher stand für mich schon immer fest: «Ich werde Bauer!». Als 15-Jähriger zog ich zu Hause aus und verbrachte zwei Lehrjahre auf Landwirtschaftsbetrieben im schönen Zürcher Weinland. Das dritte Lehrjahr absolvierte ich im Strickhof in Lindau, wo ich im Anschluss auch noch die Handelsschule absolvierte.
Als frisch ausgebildeter Landwirt arbeitete ich anschliessend als Angestellter auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Bietenholz.
Nach dem tragischen Tod des dortigen Betriebsleiters, führte ich den Betrieb nach einer Umstrukturierung sechs Jahre als Pächter weiter.
Zugleich arbeitete ich als Landschaftsgärtner und absolvierte zwischenzeitlich noch die Zweitausbildung.
Heute wohne ich mit meiner Freundin in Effretikon und arbeite schon bald 15 Jahre bei der Firma Jäiser und Keller AG in Illnau. Regionaler geht es somit fast nicht = «ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄT».
Meine Freizeit verbringe ich vorwiegend in Illnau-Effretikon.
Das Gesellschaftliche im Vereinsleben war mir immer sehr wichtig, aber heute prägt der politische Alltag den grössten Teil dieser Zeit.
Ob als Vorstandsmitglied der SVP Illnau-Effretikon, oder als gewähltes Mitglied der Legislative von Illnau-Effretikon, sehe ich mich zusammen mit jedem Stimmbürger und Einwohner in der Pflicht, unsere Stadt positiv weiterzuentwickeln und das ansässige Gewerbe zu stärken.
Gerade in dieser schweren Zeit mit dem Corona-Virus ist es äusserst wichtig, regional zu handeln und somit das regionale Gewerbe zu unterstützen.
Meiner Meinung nach ist es nun höchste Zeit, regional einzukaufen, regionalen Handwerkern die Arbeiten zu vergeben, regional die Freizeit und die Ferien zu verbringen, um so unsere Region zu stärken und das finanzielle Gleichgewicht zu erhalten = «ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄT».
Wenn ich die Regionalität in Bezug auf das Parlament unter die Lupe nehme, ist eines klar gegeben - alle Parlamentarier wohnen in Illnau-Effretikon. Jeder Einzelne prägt die Parteienvielfalt unserer Demokratie, doch haben wir alle das gleiche Ziel: «Wir wollen das Beste für Illnau-Effretikon!»
«Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmässigkeit, sondern der Sittlichkeit»
(Willy Brandt)
Nach diesem Zitat freue ich mich schon jetzt, auf die fair geführten aber trotzdem angeregten Diskussionen im Parlament. Illnau-Effretikon muss den Ruf als Schlafstadt endgültig verlieren, aber dies erfolgt nur durch die Stärkung unserer Regionalität! = «ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄT»
Ich freue ich mich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen und wünsche allen Akteuren ein erfolgreiches Amtsjahr 2020/2021.
Herzlichen Dank!
Daniel Huber
Ratspräsident 2020/2021
Zur Person
PERSÖNLICHE DATEN
Name | Daniel Huber |
Geburtstag | 19. April 1985 |
Zivilstand | ledig, in einer Beziehung |
Privatanschrift | Im Butzwil 8, 8307 Effretikon |
POLITIK
2020 | Wahl zum Ratspräsidenten des Grossen Gemeinderates, Amtsjahr 2020/2021 |
2019 | Kandidat für den Zürcher Kantonsrat des Bezirks Pfäffikon |
2018 bis jetzt | Mitglied des Büros des Grossen Gemeinderates (Geschäftsleitung) |
2014 bis 2018 | Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Gemeinderates |
2012 bis jetzt | Vorstandsmitglied der SVP Illnau-Effretikon |
2010 bis jetzt | Mitglied des Grossen Gemeinderates Illnau-Effretikon (Stadtparlament) |
2006 bis jetzt | Mitglied der SVP Illnau-Effretikon |
1999 bis 2006 | Mitglied der Jungen SVP Bezirk Winterthur |
BERUFSERFAHRUNG
2006 bis jetzt | Landschaftsgärtner bei der Firma Jäiser und Keller AG |
2006 bis 2013 | Selbständiger Landwirt im Nebenerwerb |
2005 bis 2006 | Angestellter auf Landwirtschaftsbetrieb in Bietenholz |
AUSBILDUNG
2013 bis 2014 | Zweitausbildung als Landschaftsgärtner |
2004 bis 2005 | Landwirtschaftliche Handelsschule |
2000 bis 2003 | Ausbildung zum Landwirt |