Zivilschutz
Kontakt
Der Zivilschutz ist der Abteilung Sicherheit angegliedert.
Die Zivilschutzorganisation Illnau-Effretikon und Umgebung umfasst neben der Stadt Illnau-Effretikon auch die Gemeinden Lindau, Weisslingen, Brütten und Nürensdorf.
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Zivilschutz, Schalterhalle des Stadthauses
Märtplatz 29
8307 Effretikon
Tel.: 052 354 24 34
E-Mail: zivilschutz@ilef.ch
Name | Funktion | Telefon | |
Roger Brüngger | Leiter Feuerwehr und Zivilschutz | 052 354 24 34 | roger.bruengger@ilef.ch |
Raffael Camenzind | Anlagen-/Materialwart Feuerwehr und Zivilschutz | 052 354 23 68 | raffael.camenzind@ilef.ch |
Reto Schatzmann | Anlagen-/Materialwart Feuerwehr und Zivilschutz | 052 354 23 69 | reto.schatzmann@ilef.ch |
Beat Schmid | Anlagen-/Materialwart Feuerwehr und Zivilschutz | 052 354 23 67 | beat.schmid@ilef.ch |
Minire Edipi | Sachbearbeiterin Zivilschutz | 052 354 24 69 | minire.edipi@ilef.ch |
Aufgaben
Schutzdienstpflicht
Alle Männer mit Schweizer Bürgerrecht, die nicht der Militär- oder der Zivildienstpflicht unterstehen, sind schutzdienstpflichtig. Die Pflicht dauert bis zum Ende des Jahres, in dem das 40. Altersjahr erreicht wird.
Wohnortswechsel (Meldepflicht)
Beim Wegzug aus Ihrer Wohngemeinde müssen Sie Ihr Zivilschutz-Dienstbüchlein und falls gefasst Ihre persönliche Ausrüstung bei der Zivilschutzstelle Illnau-Effretikon abgeben.
Schutzräume - Unterhalt
Damit in einem Ernstfall alle Schutzräume den ihnen zugedachten Zweck umfassend erfüllen, werden sie durch den Zivilschutz gemäss den gesetzlichen Vorgaben alle fünf Jahre auf ihre Tauglichkeit hin überprüft. Die Liegenschaftenbesitzer werden jeweils im Frühjahr schriftlich orientiert, wenn ihr Schutzraum im entsprechenden Jahr geprüft wird.
Merkblatt zur Schutzraumkontrolle
Schutzplatzzuteilung
Wenn Sie keinen Schutzraum im Hause haben, können Sie jederzeit via obenstehende Kontakte Ihren aktuellen Schutzplatz anfragen.
Militär
Die Funktion der Militärsektion wurde aufgehoben.
Der Quartiermeister ist zuständig für den Unterhalt und die Vermietung der militärischen Schutzbaute (ALST) und koordiniert zusammen mit interessierten militärischen Stellen die Unterbringungen von Truppen bzw. Gesuchstellenden.
Auskünfte erteilen gerne obgenannte Personen.
Links
Amt für Militär und Zivilschutz
Schiessdaten im Kanton Zürich
Aufgebotsdaten der Armee