Newsletter des Stadtparlamentes
RÜCKBLICK
LETZTE SITZUNG VOM 4. SEPTEMBER 2025
Sitzung verpasst?
Sehen Sie sich die Debatte im Replay an.
Amtliche Publikation der Beschlüsse
Zu den Sitzungsunterlagen
BERICHT DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION
Die Rechnungsprüfungskommission hat ihre Vorberatung zu folgendem Geschäft abgeschlossen:
Antrag des Stadtrates betreffend
Bewilligung der Verlängerung der Laufzeit des 5. Rahmenkredites für die Stadtentwicklung
Die Kommission beantragt Genehmigung.
Zum detaillierten Kommissionsbericht
Die weiteren Unterlagen zum Geschäft sind im Abschnitt A dieses Newsletters einsehbar.
BEANTWORTUNG PARLAMENTARISCHER VORSTÖSSE
Der Stadtrat beantwortet die Interpellation von Dominic Erni, FDP, und Mitunterzeichnenden. Die Parlamentsmitglieder erkundigten sich über sogenannte Marketing-Aktivitäten in und um Schulareale.
Zudem hat der Stadtrat seinen Bericht zum Postulat Beat Bornhauser, GLP, und Mitunterzeichnenden, betreffend Auszeichnung Biodiversitätspreis ausgearbeitet.
Die ausführlichen Antworten des Stadtrates finden Sie im Abschnitt B dieses Newsletters.
NEUE PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE
Annina Annaheim, SP, und Mitunterzeichnende, laden den Stadtrat mit einem Postulat ein, die Spielplatzsituation im gesamten Stadtgebiet zu prüfen, wo nötig zu verbessern und zu ergänzen und aufzuzeigen, bis wann dies geschieht.
Simon Binder, SVP, und Mitunterzeichnende, reichen ein Postulat ein. Sie fordern den Stadtrat auf zu prüfen, wie er den Familienverein Kyburg und die mit ihm verbundenen Kräfte in der Realisierung eines funktionstüchtigen und repräsentativen Spielplatzes in Kyburg unterstützen kann.
Damit Postulate durch den Stadtrat bearbeitet werden, ist die Unterstützung einer Mehrheit des Parlaments erforderlich.
Ob die Postulate dem Stadtrat zur Berichterstattung überwiesen werden, entscheidet sich voraussichtlich an der Parlamentssitzung vom 2. Oktober 2025.
Die Vorstösse sind in Abschnitt C dieses Newsletters einsehbar.
A. BERICHT DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION
Geschäft-Nr. 2025/096
Antrag des Stadtrates betreffend Bewilligung der Verlängerung der Laufzeit des 5. Rahmenkredites für die Stadtentwicklung
BISHERIGE DOKUMENTE
Antrag des Stadtrates zu Handen des Stadtparlamentes
Beilage 1: Kontoblatt 4020.5290.003 Zentrumsplanung 5. Rahmenkredit
Beilage 2: Zusammenstellung Ausgaben nach Projekten
Beilage 3: Beschluss des Grossen Gemeinderates (GGRB-Nr. 2021-84), Bewilligung 5. Rahmenkredit
NEUES DOKUMENT
Bericht der Rechnungsprüfungskommission
B. BEANTWORTUNG PARLAMENTARISCHER VORSTÖSSE
Geschäft-Nr. 2025/094
Interpellation Dominic Erni, FDP, und Mitunterzeichnende, betreffend Marketing-Aktivitäten in und um Schulareale
BISHERIGES DOKUMENT
Vorstoss
NEUES DOKUMENT
Antwort des Stadtrates
Geschäft-Nr. 2024/067
Postulat Beat Bornhauser, GLP, und Mitunterzeichnende, betreffend Auszeichnung Biodiversitätspreis
BISHERIGE DOKUMENTE
Vorstoss
Beschluss des Stadtparlamentes; Überweisung
NEUES DOKUMENT
Antwort des Stadtrates; Bericht und Antrag
C. NEUE PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE
Geschäft-Nr. 2025/103
Postulat Annina Annaheim, SP, und Mitunterzeichnende, betreffend Abklärung Spielplatzsituation im gesamten Stadtgebiet
NEUES DOKUMENT
Vorstoss
Geschäft-Nr. 2025/104
Postulat Simon Binder, SVP, und Mitunterzeichnende, betreffend Spielplatz in Kyburg
NEUES DOKUMENT
Vorstoss
D. WEITERE INFORMATIONEN
Tag des Friedhofs
Am Samstag, 20. September 2025, öffnet die Friedhofanlage in Effretikon von 10.00 bis 16.00 Uhr zum ersten Mal im Rahmen des «Tags des Friedhofs» ihre Pforten.
mehr
Angepasste Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der Stadtpolizei
Ab 1. Januar 2026 gelten kürzere Öffnungszeiten an den Randstunden am Montag und Freitag.
mehr
Ersatz von Meteorwasserkanälen in Kyburg
Von Mitte September bis Mitte Oktober 2025 erfolgen die Bauarbeiten.
mehr
Ferienplausch für Kinder und Jugendliche
Vom 6. bis 17. Oktober 2025 bereichert das Herbst-Ferienprogramm die Freitage von Kindern und Jugendlichen.
mehr
Kontakt: praesidiales@ilef.ch