Kopfzeile

Inhalt

Wechsel im Präsidium des APZB-Verwaltungsrates

1. Juni 2023
Jürg Schmid wird neuer Präsident des Alters- und Pflegezentrums Bruggwiesen.

Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen ist als kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit organisiert. Es wird durch einen Verwaltungsrat als oberstes Führungsorgan geleitet. Der Stadtrat wählt die Präsidentin oder den Präsidenten sowie die Mitglieder des Verwaltungsrates. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Eine Wiederwahl ist bis maximal drei Amtsperioden möglich.

Die Verwaltungsratspräsidentin Barbara Hohmann Beck scheidet per 30. Juni 2023 wegen der Amtszeitbeschränkung aus dem Verwaltungsrat aus. Sie ist seit dem Jahr 2011 Mitglied des Verwaltungsrates, seit Mitte 2019 präsidiert sie diesen. Die vier Jahre als Verwaltungsratspräsidentin waren unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wechsel in der Geschäftsleitung ausserordentlich anspruchsvoll. Dank den persönlichen und fachlichen Qualifikationen sowie der mehrjährigen Erfahrung im Verwaltungsrat gelang es Barbara Hohmann Beck zusammen mit dem Verwaltungsrat ausgezeichnet, das APZB weiterhin als erfolgreiches und zukunftsgerichtetes Pflegezentrum für Illnau-Effretikon, Lindau und Umgebung zu positionieren.

Mit Jürg Schmid, Effretikon, konnte eine bestens befähigte und führungsstarke Persönlichkeit als neuer Verwaltungsratspräsident gewonnen werden. Er ist seit dem Herbst 2022 Mitglied des APZB-Verwaltungsrates. Jürg Schmid war viele Jahre Dozent und leitender Wissenschaftler an der ETH Zürich und anschliessend erfolgreicher Geschäftsleiter der Diakonie Nidelbad. Zudem präsidierte er mehrere Jahre Alzheimer Zürich.

Der Verwaltungsrat des APZB wird sich ab dem 1. Juli 2023 wie folgt zusammensetzen:

  • Jürg Schmid, Effretikon (Präsident)
  • Monika Burger, Tagelswangen (neu)
  • Rainer Gross, Winterthur (bisher)
  • Andreas Leuch, Illnau (bisher)
  • Claudia Schröter, Illnau (bisher)
  • Pia Lienhard, Gemeinderätin Lindau (bisher)
  • Brigitte Röösli, Stadträtin Illnau-Effretikon (bisher)

ZUM BESCHLUSS DES STADTRATES
SRB-Nr. 2023-115