Kopfzeile

Inhalt

Grusswort des Parlamentspräsidenten

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Parlament und im Stadtrat

Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, für das kommende Amtsjahr zum Präsidenten des Stadtparlamentes von Illnau-Effretikon gewählt worden zu sein. Für das in mich gesetzte Vertrauen danke ich Ihnen allen von Herzen.

Unser Stadtparlament ist das Herzstück der lokalen Demokratie – jener Ort, an dem die wichtigen Weichen für die Zukunft unserer Stadt gestellt und die Anliegen der Bevölkerung diskutiert werden. Alle vier Jahre erhält die Bevölkerung bei den Erneuerungswahlen die Gelegenheit, diese Weichen neu zu stellen. Der nächste Wahltermin steht bereits fest: es ist der 8. März 2026. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich zu informieren, zu diskutieren und Ihre Meinung zu bilden – denn an der Urne gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt mit.

Urs Gut, Grüne
Urs Gut, Grüne
Parlamentspräsident Amtsjahr 2025/2026

Wir leben in der Schweiz in einer einzigartigen direkten Demokratie – ein unschätzbares Privileg, das nicht nur bewahrt, sondern aktiv mitgestaltet werden will. Denn je mehr Menschen sich engagieren und sich dabei eine eigene, unabhängige Meinung bilden, desto stärker wird unsere Demokratie. Eine solide Meinungsbildung erfordert verlässliche, vielfältige Informationsquellen. Gerade in einer Zeit, die von Populismus und gezielter Desinformation geprägt ist, scheint es wichtiger denn je, Informationen kritisch zu hinterfragen und Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Politik beginnt jedoch nicht erst im Parlament – sie beginnt im Alltag, im Verein, in der Nachbarschaft, im Engagement für andere. Jede und jeder kann etwas bewirken. Ich möchte Sie ermutigen, sich einzubringen, mitzudenken und Ihre Stimme zu erheben – ob an der Urne, im öffentlichen Dialog oder durch persönliche Initiative. Demokratie lebt von aktiver Beteiligung.

Wie ich in meiner Antrittsrede betont habe, liegt die Stärke unseres Parlaments in seiner Vielfalt. Wir repräsentieren die gesamte Bandbreite unserer Stadtbevölkerung. Ich bin überzeugt: Tragfähige Lösungen entstehen dort, wo unterschiedliche Stimmen gehört und echte Kompromisse gesucht werden. Das unterscheidet uns auch klar von politischen Systemen, die auf Konfrontation und Polarisierung setzen. Kompromisse sind für mich nicht Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck einer funktionierenden, verantwortungsvollen Gesellschaft.

In meinem Präsidialjahr möchte ich Brücken bauen – zwischen den Fraktionen und ebenso zwischen Parlament und Bevölkerung. Es ist mir ein zentrales Anliegen, die Debatten umsichtig, fair und überparteilich zu leiten. Dabei stehen für mich der gegenseitige Respekt und der konstruktive Dialog im Mittelpunkt – zum Wohle von Illnau-Effretikon, unserem gemeinsamen Zuhause.

Unsere Stadt lebt auch vom Engagement vieler Menschen, die oft im Hintergrund wirken – in Vereinen, sozialen Projekten, der Nachbarschaftshilfe oder der Kultur. Diese freiwillige Arbeit ist ein unsichtbares Fundament unseres Zusammenlebens. Sie verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch politische Rahmenbedingungen, die sie ermöglichen, stärken und wertschätzen.

Illnau-Effretikon ist für mich weit mehr als ein politischer Wirkungsort – es ist mein und Ihr Zuhause. Der persönliche Austausch mit Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liegt mir besonders am Herzen. Zögern Sie nicht, das Gespräch zu suchen – sei es auf der Strasse, an Veranstaltungen oder per Nachricht. Unsere Stadt lebt vom Miteinander, vom gegenseitigen Zuhören und dem gemeinsamen Gestalten.

Gemeinsam stehen wir vor grossen Herausforderungen – vom Klimaschutz über die Digitalisierung bis hin zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ich bin überzeugt, dass wir diese nur gemeinsam bewältigen können. Mit Offenheit, Weitsicht und dem festen Willen zur Zusammenarbeit können wir Illnau-Effretikon als lebenswerte Stadt weiterentwickeln.

Ich freue mich auf dieses spannende Amtsjahr und werde mich mit ganzer Kraft für unsere zukunftsorientierte, vielfältige und starke Stadt einsetzen. Für Ihre Anregungen, Anliegen und Ideen habe ich stets ein offenes Ohr.

Mit herzlichem Dank für Ihr Vertrauen und den besten Grüssen

Urs Gut
Parlamentspräsident Amtsjahr 2025/2026

 

 

Zur Person

PERSÖNLICHE DATEN

Vorname, Name Urs Gut
Geburtsjahr 1968
Zivilstand verheiratet, 2 Kinder
Privatanschrift Tannstrasse 44, 8307 Effretikon

 

POLITIK

2025/2026 Präsident des Stadtparlamentes, Amtsjahr 2025/2026
seit 2018 Mitglied der Geschäftsleitung des Stadtparlamentes
seit 2016 Präsident der Grünen Illnau-Effretikon
2014 bis 2018 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
seit 2010 Mitglied des Stadtparlamentes (früher «Grosser Gemeinderat»)
seit 2008 Mitglied der Grünen Illnau-Effretikon

 

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

seit 1993 bis heute Diverse Tätigkeiten im Maschinenbausektor
mit Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung
seit 2012 (mit Unterbrüchen) Fachlehrer / Lehrbeauftragter im Teilpensum
 

 

AUSBILDUNG

2014 bis 2015 berufspädagogische Bildung an der PH Zürich EHB
2000 bis heute spezifische interne und externe Fach- und Führungskurse
1998 bis 1999 Nachdiplomstudium: Wirtschaftsingenieur STV
1989 bis 1992 Maschinenbauingenieur HTL
1984 bis 1988 Werkzeugmacher EFZ

 

 

FREIZEIT

Die Familie steht für mich an erster Stelle. Daneben engagiere ich mich mit Leidenschaft in der Politik. In meiner Freizeit spiele ich Volleyball in einer Plausch-Mannschaft, bin gerne draussen in der Natur – sei es beim Skifahren, auf Klettersteigen oder beim Wandern in den Bergen. Oft bin ich auch mit unserer Lagotto-Hündin unterwegs – einer trüffelsuchenden Hündin mit feiner Nase. Ab und zu wird sie tatsächlich fündig. Und ja, hin und wieder gehe ich auch gerne tauchen.