Rosenhofplatz und Velostation am Rosenweg, Effretikon
Die Oase-Gruppe realisiert beim Rosenweg im Masterplangebiet Bahnhof Ost in Effretikon eine Bebauung mit rund 60 Wohnungen, gewerblich genutzten Fläche von 3'000 Quadratmeter, 100 Autoabstellplätzen, einen grosszügigen Quartierplatz sowie eine unterirdische Veloabstellanlage mit einer Kapazität von 200 Privaten und 200 öffentlichen Stellplätzen. Diese Anlage unmittelbar beim Bahnhof Effretikon wird einen wichtigen Beitrag für eine attraktive Fahrradinfrastruktur leisten.
Der Neubau basiert auf dem privaten Gestaltungsplan Rosenhof. Mit dem Gestaltungsplan wurde ein städtebaulicher Vertrag ausgehandelt, mit dem die Mehrwertabgabe der Grundeigentümerin und die Leistungen zu Gunsten der Öffentlichkeit geregelt sind. Dabei geht es insbesondere um die Realisierung eines öffentlichen Quartierplatzes, den Bau der Veloabstellanlage und diverse öffentliche Nutzungsrechte.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt hat die private Bauherrschaft die Platzgestaltung, die grosszügige Treppe vom Rosenweg auf den Platz sowie die Velostation geplant. Der Stadtrat genehmigt das Projekt der vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich, und gibt dieses zur Ausführung frei. Basierend auf dem städtebaulichen Vertrag bewilligt der Stadtrat gebundene Ausgaben von 290'000 Franken für den Rohbau der öffentliche Velostation, gebundene Ausgaben von 150'000 Franken für den Ausbau der Velostation sowie gebundene Ausgaben von 500'000 Franken für den zusätzlichen Ausbaustandard des Quartierplatzes. Dieser wird als «Rosenhofplatz» bezeichnet.
ZUM BESCHLUSS DES STADTRATES
SRB-NR. 2025-92
Quelle:
Oase Gruppe, Dübendorf; vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich / RLC Architekten AG, Winterthur