Leitartikel Juli 2022; Stadtpräsident Ueli Müller
«Ich überbringe Ihnen die Grüsse der Stadt Illnau-Effretikon» oder «Ich begrüsse Sie herzlich im Namen des Stadtrats» – diese beiden Sätze gehörten während den letzten elf Jahren zu meinem Standardrepertoire. Sie eröffneten jeweils meine Ansprachen an Anlässen, bei denen ich als Stadtpräsident eingeladen wurde mit der Bitte, ein kurzes Grusswort zu überbringen. Das Wörtlein «kurz» gehörte übrigens immer zum Standardrepertoire des Veranstalters, so in der Meinung, der Stapi solle ihnen zwar die Ehre antun, das Mikrofon aber möglichst bald wieder frei geben. Nun, mir war das recht, auch wenn meine Worte dann und wann doch etwas länger dauerten… Ich dachte meistens, nur um den Grussonkel zu spielen, sei mir die Zeit doch etwas zu kostbar, ich könnte den Anwesenden doch noch etwas mehr mit auf den Weg geben als einige Floskeln. Oder mir ging durch den Kopf: Nur mit ein paar Standardformeln verdiene ich das feine Rössli-Nachtessen, das den Veranstaltungen üblicherweise folgte, ja gar nicht richtig. Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – da gehöre ich eben noch zur alten Schule. Das könnte sich nun nach der Pensionierung eventuell ändern…
Nicht selten wurde ich übrigens vom jeweiligen Sitzungsleiter versehentlich als «Ueli Maurer» angekündigt; sehr wahrscheinlich ist auch dieser ein Meister im Grüssen. Meistens folgten darauf ein Gelächter des Publikums und danach eine Entschuldigung. Ich fragte mich dann jeweils, was daran so lustig sei (wahrscheinlich die unterschiedlichen Frisuren) und warum man sich dafür entschuldigen müsse (wahrscheinlich wegen der verschiedenen politischen Haltungen). Schliesslich ist es doch eine Ehre, innert kürzester Zeit zum Bundesrat befördert zu werden! Bei den Gesprächen am Tisch war meine Rolle dann wieder klar, vor allem dann, wenn ich erklärte, dass unsere Stadt für den Dessert und den Kaffee aufkäme: «Besten Dank, Herr Stadtpräsident; also, wir kommen das nächste Jahr gerne wieder zu Ihnen ins Rössli!» – Ja, so läuft das auf der Welt…
Dass ich – neben anderen Funktionen, die es im Präsidentenamt durchaus auch noch gab – als Grussonkel der Stadt auftreten durfte, hat mich übrigens nicht gestört, sondern mit Freude erfüllt. Denn erstens lernte ich durch diese Aufgabe Organisationen und Leute kennen, denen ich sonst wohl nie im Leben begegnet wäre. Ich denke da etwa an die Veteranen des kantonalen Armbrustschützenverbandes, an den Kantonalverband der Nationalturner, an den Zürcher Schwingverband (ja, das gibt es!), an den nationalen Tabakproduzentenverband, an Gastro Zürich, an den Goldenen Violinschlüssel, an den Club der Alterschauffeure Dübendorf, an die nationale EDU, den Braunviehzuchtverband Kemptthal, den Bezirksschützenverband, die Organisation Jardin Suisse, den kantonalen Marktfahrerverband, den schweizerischen Theaterverband, die kantonalen Schützenveteranen, an unseren Tennisverein, den Verband zürcherischer Steuerämter, den Schweizer Unteroffiziersverband, den Kiwanis-Serviceclub, an das einheimische Jodelchörli – ein ganzes Universum an schweizerischen Institutionen tut sich da auf!
Und zweitens blieb es ja nicht einfach beim Grüssen dieses Universums. Nein, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Organisationen – und dies waren nicht wenige – konnte ich von den Vorzügen unserer Stadt berichten, von der Vielfalt und der Nachhaltigkeit, von unseren Infrastruktureinrichtungen, von der Sportanlage, den Schulen, vom Naherholungsgebiet mit Schloss und der Tatsache, dass Agasul nicht in Ostanatolien liegt, was geübte Kreuzworträtselfreunde längst wissen: «Dorf im Kanton Zürich mit sechs Buchstaben».
Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, überbringe ich Ihnen meine letzten Grüsse als Präsident der Stadt Illnau-Effretikon. Und während Sie diese Zeilen lesen, grüsse ich Sie nochmals, diesmal als gewöhnlicher Einwohner unserer Stadt und ich merke: Man kann auch ohne Amt und Würde ehrlich und fröhlich grüssen – in seinem eigenen Namen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Leitartikel Juni 2022; Stadtpräsident Ueli Müller (PDF, 134.51 kB) | Download | 0 | Leitartikel Juni 2022; Stadtpräsident Ueli Müller |