Leitartikel Juni 2023; Stadtrat Michael Käppeli
«JEDER MENSCH IST SEINES GLÜCKES SCHMIED.»
Wir alle streben nach persönlicher Zufriedenheit und einem glücklichen Leben, sowohl privat als auch beruflich. Wege zum eigenen Glücklichsein gibt es dabei deren viele. Ich selbst habe meinen Weg gefunden und fühle mich nach einem Jahr sowohl gut im Stadtratskollegium angekommen als auch zufrieden mit dem mir anvertrauten Ressort Sicherheit mit all seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und so wie ich mich politisch an Freiheit und Selbstverantwortung, an Gemeinsinn und an Fortschritt ausrichte, so pflege ich diese liberalen Werte auch gerne in meinem privaten Umfeld sowie in meinem politischen und beruflichen Führungsalltag. Und dies aus gutem Grund! Warum? Weil es sich zeigt, dass es in unserer fortgeschrittenen Gesellschaft eine starke Verbindung zwischen Freiheit, Selbstverantwortung und dem Streben nach bzw. dem Erreichen von Glück gibt. Lassen Sie mich diesen Zusammenhang im Folgenden etwas näher beleuchten. Erlauben Sie mir, dass ich mich dabei in aller Kürze sowohl philosophischer Ansätze als auch gut fundierter Erkenntnisse aus der Glücksforschung bediene.
Freiheit und Selbstverantwortung sind wie zwei Seiten einer Medaille oder anders ausgedrückt Zwillinge, die gemeinsam auf der Bühne des Lebens auftreten. Die Freiheit, unsere eigenen Entscheidungen treffen zu dürfen und unseren Leidenschaften zu folgen, bildet ein zentrales Fundament für die Selbstverwirklichung und -zufriedenheit. Gleichzeitig ist Selbstverwirklichung nur dann erstrebenswert und verantwortbar, wenn die Wahrnehmung individueller Freiheiten einhergeht mit einem verantwortungsvollen Denken und Handeln und damit verbunden der Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse und Anliegen der Anderen. Das Streben nach Glück bedeutet immer auch das Gemeinwohl im Auge zu behalten.
Selbstverantwortung bedeutet, die Konsequenzen unserer Handlungen anzuerkennen und für unser eigenes Wohlbefinden eigeninitiativ Verantwortung zu übernehmen. Wenn wir die Verantwortung für unsere Entscheidungen und Taten übernehmen, erlangen wir eine tiefere Form der Freiheit. Wir befreien uns von Abhängigkeiten und erkennen, dass wir selbst die treibende Kraft in unserem eigenen Leben sind. Durch Selbstverantwortung packen wir die Chancen, unsere Realität zu gestalten und positive Veränderungen herbeizuführen.
Verschiedene uns bekannte Grössen der Philosophie bekräftigen den unzertrennlichen Bund zwischen Selbstverantwortung, Eigeninitiative und Glücklichsein. So hebt beispielsweise Immanuel Kant hervor, dass das Erfüllen unserer Pflichten unerlässlich ist, um moralisch und somit auch glücklich zu sein. Dies impliziert die Annahme von Selbstverantwortung für unser Handeln. Friedrich Nietzsche wiederum betont, dass die Übernahme von Selbstverantwortung für die Entwicklung unserer Persönlichkeit von entscheidender Bedeutung ist. Er argumentiert, dass wir uns selbst als «Schöpfer» betrachten sollten, die unsere eigenen Werte und Ziele definieren, um wahres Glück zu erlangen.
Auch die Glücksforschung untermauert den engen Zusammenhang zwischen Selbstverantwortung und Glücklichsein. Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit einem hohen Grad an Selbstverantwortung in der Regel ein grösseres Mass an Lebenszufriedenheit verspüren. Indem sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben übernehmen, fühlen sie sich weniger hilflos und sind besser in der Lage, mit Herausforderungen umzugehen. Selbstverantwortung erlaubt es uns, unsere Stärken zu entfalten und unsere Ziele zu verfolgen, was letztendlich zu einem tieferen Sinngefühl und einem gesteigerten Glücksempfinden führt. Die bewusste Wahrnehmung von Selbstverantwortung ermöglicht es uns, die volle Bandbreite unserer Freiheit auszuschöpfen und unser eigenes Glück aktiv zu gestalten.
Was heisst das nun konkret für uns? Wenn die philosophischen Weisheiten und die Erkenntnisse der Glücksforschung eindrucksvoll die Verbindung zwischen Eigeninitiative, Selbstverantwortung und einem erfüllten, glücklichen Leben betätigen, so lohnt es sich auch für uns, dem Sprichwort «Jeder Mensch ist seines Glückes Schmied» zu folgen. Und so freue ich mich, sowohl in der Stadtverwaltung als auch im Stadtrat und Parlament sowie auf den Markt-, Spiel- und Dorfplätzen unserer Stadt, die noch nicht alle ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben, immer wieder von Neuem in glückliche Gesichter zu blicken.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Leitartikel Juni 2023; Stadtrat Michael Käppeli (PDF, 132.23 kB) | Download | 0 | Leitartikel Juni 2023; Stadtrat Michael Käppeli |