Kopfzeile

Inhalt

Sitzung des Stadtparlamentes

3. Oktober 2025
Die Beschlüsse der letzten Sitzung im Überblick.

24. SITZUNG VOM 2. OKTOBER 2025
AMTSDAUER 2022-2026
4. AMTSJAHR 2025/2026
 

IM FOKUS
SITZUNGSRÜCKBLICK


DIE DEBATTE IM «REPLAY»

 

 

IM DETAIL
A. BESCHLÜSSE

1.
Geschäft-Nr. 2025/096
Antrag des Stadtrates betreffend Bewilligung der Verlängerung der Laufzeit des 5. Rahmenkredites für die Stadtentwicklung

BESCHLUSS:
Genehmigung gemäss Antrag.

 

2.
Geschäft-Nr. 2024/067
Postulat Beat Bornhauser, GLP, und Mitunterzeichnende, betreffend Auszeichnung Biodiversitätspreis – Beantwortung / Erledigung

BESCHLUSS:
Kenntnisnahme der Berichterstattung des Stadtrates.
Abschreibung des Postulates; Geschäft erledigt.

 

3.
Geschäft-Nr. 2025/103
Postulat Annina Annaheim, SP, und Mitunterzeichnende, betreffend Abklärung Spielplatzsituation im gesamten Stadtgebiet – Begründung / Überweisung

BESCHLUSS:
Überweisung des Postulates zu Handen des Stadtrates.
Bearbeitungsfrist: 2. Oktober 2026

 

4.
Geschäft
-Nr. 2025/104
Postulat Simon Binder, SVP, und Mitunterzeichnende, betreffend Spielplatz in Kyburg – Begründung / Überweisung

BESCHLUSS:
Überweisung des Postulates zu Handen des Stadtrates. 
Bearbeitungsfrist: 2. Oktober 2026

 

 

B. WEITERE BEHANDELTE GESCHÄFTE

1.
Geschäft-Nr. 2025/094
Interpellation Dominic Erni, FDP, und Mitunterzeichnende, betreffend Marketing-Aktivitäten in und um Schulareale - Beantwortung / Schlussbehandlung

Die Antwort des Stadtrates lag schriftlich vor; der Urheber hielt die ihm zustehende Schlusserklärung, Geschäft erledigt.

 

2.
Geschäft-Nr. 2025/097
Interpellation Markus Annaheim, SP, und Mitunterzeichnende, betreffend Personalentwicklung der Stadt Illnau-Effretikon - Beantwortung / Schlussbehandlung

Die Antwort des Stadtrates lag schriftlich vor; der Urheber hielt die ihm zustehende Schlusserklärung, Geschäft erledigt.

 

 

C. VERTAGTES GESCHÄFT

1.
Geschäft-Nr. 2025/099
Postulat Arie Bruinink, Grüne, Urs Gut, Grüne, und Mitunterzeichnende, betreffend nachhaltige Hochhäuser in Illnau-Effretikon - Begründung / Überweisung

Geschäft infolge Abwesenheit des Postulatsurhebers vertagt.

 

 

Der detaillierte Wortlaut der Anträge und Beschlüsse ist bei der Stadtverwaltung, Abteilung Präsidiales, 4. OG, Stadthaus, Märtplatz 29, Effretikon oder online unter www.ilef.ch/geschaefte einsehbar.

Der Beschluss unter Ziffer A.1 untersteht dem fakultativen Referendum.

Gegen die Beschlüsse unter Ziffer A.2 bis A.4 ist das Referendum ausgeschlossen.

Das Begehren um Anordnung einer Urnenabstimmung über die Beschlüsse kann gestützt auf § 157 Abs. 3 lit. a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) i.V.m. Art. 15 Ziff. 2 Gemeindeordnung von 300 Stimmberechtigten innert 60 Tagen gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung oder gestützt auf § 157 Abs. 3 lit. b GPR von einem Drittel der Mitglieder des Stadtparlamentes innert 14 Tagen gerechnet ab dem Tag nach der Beschlussfassung schriftlich beim Stadtrat eingereicht werden.

Gegen die gefassten Beschlüsse kann

  • gestützt auf § 21a ff. des Verwaltungsrechts­pflegegesetzes (VRG) wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Pfäffikon, Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon, erhoben werden.
  • gestützt auf § 19 ff. VRG wegen Rechtsverletzungen, unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes oder Unangemessenheit der angefochtenen Anordnung innert 30 Tagen ab Publikation beim Bezirksrat Pfäffikon, Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon, schriftlich Rekurs erhoben werden.

Der angefochtene Beschluss und die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und wenn möglich beizulegen.

Die Rechtsfristen öffnen sich nach offizieller Publikation am 9. Oktober 2025 im amtlichen Publikationsorgan. 
Amtliches Publikationsorgan der Stadt Illnau-Effretikon ist deren Webseite; aufrufbar unter «ilef.ch/amtliche_publikationen». 

Geschäftsleitung des Stadtparlamentes
Urs Gut, Parlamentspräsident
Marco Steiner, Parlamentssekretär