Kopfzeile

Inhalt

Bereit für den Anflug: Wildbienengarten Illnau-Effretikon

5. September 2023
Ein neues Kleinod für die Biodiversität.
Logos Naturschutz und Kt. ZH

Illnau-Effretikon engagiert sich für die Artenvielfalt: Bei der Kapelle Rikon ist ein neuer Lebensraum mit vielen Niststrukturen und grossem Blumenreichtum zu Gunsten von Wildbienen entstanden. Der viel­fältige Garten bietet Interessierten Anregungen für eigene Förderaktivitäten. Initiiert hat ihn der lokale Naturschutzverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Illnau-Effretikon und dem Kanton Zürich.

Wo sich zuvor eine eher eintönige Wiese ausbreitete, lädt jetzt ein abwechslungsreich gestaltetes Gelände zum Begehen und Beobachten ein. Auf Anhieb mag der Anblick der vielen Baumstämme, Holz- und Steinhau­fen befremden, die verstreut zwischen den Blumenflächen liegen. Aber es ist genau das, was Wildbienen brauchen, um sich hier anzusiedeln. Nach und nach werden sie aus der Umgebung einfliegen und ihre Brut­bauten in den vielen Nischen errichten. Pollen und Nektar der Blumen dienen ihnen und ihren Larven als Nah­rung.

Den Anstoss für diese Umgestaltung gab der Verein Naturschutz Illnau-Effretikon, der unterstützt durch einen Sponsor die Anschubfinanzierung leisten konnte. Der Verein fand Gehör und personelle sowie finanzielle Un­terstützung bei der Stadt Illnau-Effretikon und dem Kanton Zürich, denen das Land um die Kapelle gehört. Wei­tere Geldgeber ermöglichten die grosszügige Ausgestaltung: der naturemade star-Fonds von ewz, die Otto-Gamma-Stiftung, BirdLife Schweiz und die Evangelisch-Reformierte Kirche Illnau-Effretikon.

Die Anlage im Siedlungsraum ist ideal zur Förderung von Tieren, die seit je in der Nähe des Menschen leben und kein riesiges Areal beanspruchen. Neben Wildbienen finden hier auch andere Insekten sowie Vögel, Igel und weitere Kleintiere Futter und Unterschlupf. Die attraktive blumenreiche Anlage ist für die Bevölkerung durch einen Rundweg zugänglich. So ermöglicht sie beschauliche Erlebnisse und bietet Anregungen, wie sich im eigenen Umfeld etwas für Wildbienen tun lässt. Ab nächstem Jahr werden auf dem Gelände auch geführte Rundgänge angeboten.

 


 

Fotoblock 1
Fotoblock 2

 

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung; Wildbienengarten Download 0 Medienmitteilung; Wildbienengarten
Foto; Gelände nach Umgestaltung Download 1 Foto; Gelände nach Umgestaltung
Foto; Anlegen von Kleinstrukturen 1 Download 2 Foto; Anlegen von Kleinstrukturen 1
Foto; Anlegen von Kleinstrukturen 2 Download 3 Foto; Anlegen von Kleinstrukturen 2
Foto; Hylaeus scabiosa Download 4 Foto; Hylaeus scabiosa
Foto; Osmia bicornis Download 5 Foto; Osmia bicornis
Foto; Andrena fulva Download 6 Foto; Andrena fulva
Foto; Pflanzungen Download 7 Foto; Pflanzungen
Foto; Gelände nach Pflanzung Download 8 Foto; Gelände nach Pflanzung