Kopfzeile

Inhalt

Aufgaben der Stadtpolizei

Die Stadtpolizei Illnau-Effretikon ist gemäss Polizeiorganisationsgesetz (POG) für nachstehende Bereiche zuständig:

 

Aufgaben- und Themenfeld

WIR SORGEN FÜR IHRE SICHERHEIT!

Die Stadtpolizei Illnau-Effretikon ist gemäss Polizeiorganisationsgesetz (POG) für nachstehende Bereiche zuständig:


SICHERHEITSPOLIZEI

Die Stadtpolizei Illnau-Effretikon sorgt im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit sichtbarer Präsenz für Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Sie führt Personenkontrollen an den Brennpunkten durch und trifft die notwendigen Massnahmen. Das Handeln stützt sich jeweils auf das Polizeigesetz (PolG) und die Strafprozessordnung (StPO) ab.


VERKEHRSPOLIZEI

Die Stadtpolizei Illnau-Effretikon kontrolliert den ruhenden wie auch den fliessenden Strassenverkehr und ahndet die dabei festgestellten Widerhandlungen. Sie führt, schwerpunktmässig, zur Gewährung der Sicherheit im Strassenverkehr, verschiedene Kontrollen durch. Bei Verkehrsunfällen mit Sachschaden nimmt sie die Tatbestandsaufnahme vor und rapportiert an die zuständige Amtsstelle. 


KRIMINALPOLIZEI

Sie bearbeitet kriminalpolizeiliche Übertretungs-Straftatbestände wie Diebstahl, Sachbeschädigungen, Tätlichkeiten, Drogenbesitz / Konsum, gemäss Polizeiorganisationsgesetz (POG).


VERWALTUNGSPOLIZEI

Auch die Erledigung von Rechtshilfeersuchen anderer Amtsstellen zählt zum breiten Aufgabenbereich der Stadtpolizei.


WEITERE BEREICHE

Die vorgenannten Aufzählungen sind nicht abschliessend, da die Übertretungen sämtlicher Gesetzgebungen in den Zuständigkeitsbereich der Stadtpolizei Illnau-Effretikon fallen.


PATROUILLENTÄTIGKEIT IM RAHMEN DES KOMMUNALEN POLIZEIVERBUNDES: 

Die Stadtpolizei Illnau-Effretikon arbeitet im Rahmen des kommunalen Polizeiverbundes mit folgenden Korps zusammen:

  • Stadt Uster
  • Gemeinde Greifensee
  • Stadt Dübendorf
  • Gemeinde Wangen-Brüttisellen
  • Gemeinde Volketswil
  • Gemeinde Schwerzenbach

 

ÖFFNUNGSZEITEN KUNDENSCHALTER

Unsere ordentlichen Öffnungszeiten:

Montag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 19.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag 07.00 - 14.00 Uhr

Sie erreichen uns unter Tel. 052 354 23 33.

In dringenden Fällen ausserhalb der Öffnungszeiten:
Wählen Sie die Notrufnummer 117

Zugehörige Objekte