Kopfzeile

Inhalt

Stadtseiten zum Sportzentrum

7. Juli 2022

SPORTZENTRUM EFFRETIKON
FREIZEITVERGNÜGEN NIMMT WIEDER FAHRT AUF

Ob sportliche Höhenflüge angestrebt werden, ob Spiel und Spass im Vordergrund stehen oder ob einfach nur Erholung gesucht wird: Das Sportzentrum Effretikon bietet allen Besucherinnen und Besuchern besondere Erlebnisse. Die Corona-Pandemie hat die Welt hart auf die Probe gestellt, nun ist das Freizeitvergnügen wieder in Fahrt gekommen. Das Team des Sportzentrums ist bereit und lädt alle herzlich ein, den Sommer zu geniessen. Wenn nicht jetzt – wann dann?

Idyllisch gelegen lädt das Sportzentrum mit seiner grosszügigen und funktionellen Infrastruktur zur Ausübung verschiedenster Aktivitäten ein. Aktuell ist das Freibad Trumpf: Die Kleinsten finden im beschatteten Kinderbecken ein Bassin mit verschiedenen Wasserspielen. Im Nichtschwimmerbecken üben Kinder erste Schwimmzüge – sei es privat, beim Schulsport oder im Schwimmkurs. Magnet im Erlebnisbecken bildet die 62 m lange Rutschbahn, über die das gesamte Wasser der Anlage von der Sonne erwärmt wird. Das 50 Meter-Bad teilen sich Sport- und Plausch-Schwimmer/innen und im angrenzenden Sprungbecken tummeln sich Wagemutige auf dem 1-, 3- oder 5-Meter-Turm.

Auf der 23'500 m2 grossen Fläche finden Sonnenanbeter/innen, aber auch Schattensuchende lauschige Liegeplätze. Dafür, dass auch nach dem Schwimmen keine Langeweile aufkommt, sorgen Spielplätze, ein Sandkasten, ein Gartenschach, das Beachvolleyball-Feld oder Pingpong-Tische und diverse Mietartikel. Abseits des Badebetriebs steht eine grosse Spielwiese zur Verfügung.


WUSSTEN SIE...?

Frühschwimmer/innen geniessen jeweils dienstags und donnerstags von 07.00 bis 09.00 Uhr freien Eintritt in die Schwimmanlage.

In jedem Badi-Eintrittsticket steckt eine geschenkte Runde Minigolf. Selbstverständlich steht die Minigolf-Anlage auch der nicht-schwimmenden Bevölkerung während den Badi-Öffnungszeiten zur Verfügung. Familien kommen beim Kauf von regulären Einzeleintritten in den Genuss eines Familienrabatts.

Zur kulinarischen Stärkung nach dem körperlichen Engagement lädt das öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant alle Badegäste, aber auch Externe, zu Drinks und Snacks ein. Tsomo Sakutshang und ihr Team sind bekannt für ihre handgemachten tibetanischen Momos sowie weitere asiatische Spezialitäten. Wer lieber selbst Hand anlegen will, bereitet seine mitgebrachten Speisen an einer der drei Grillstellen zu. Das Brennholz wird von der Stadt zur Verfügung gestellt. Das Sportzentrum Effretikon ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer doch nicht auf das Auto verzichten kann, dem stehen in beschränkter Zahl  Gratisparkplätze zur Verfügung.


NEUE ATTRAKTIONEN

Vielen Sportvereinen wie dem Fussballclub, dem Minigolfclub, dem Eishockeyclub oder dem Eislaufclub dient das Sportzentrum Effretikon als «Homebase». Das weitere Areal des Sportzentrums umfasst die Fussballplätze des Fussballclubs Effretikon, die Tennisplätze des Tennisclubs Illnau-Effretikon sowie die Boccia-Anlage der Colonia Libera Italiana – je mit ihrem eigenen Clubhaus. Der im Jahre 2017 erbaute Street Workout-Park mit weichem Fallschutzbelag ist bei Kraft- und Fitness-Sportler/innen eine gefragte Trainingsanlage. Seit Kurzem bereichert eine SportBox mit diversem Trainingsmaterial das Outdoor Sportangebot. Sie umfasst Gewichte, Bälle, Sportbänder, Gymnastikmatten etc. sowie eine Bluetooth Musicbox. Zugang und Material sind kostenlos nutzbar. Die Benutzung und Reservation werden über die SportBox-App abgewickelt. Details finden Sie unter www.ilef.ch/sportzentrum.

Zur weiteren Bewegungsförderung eröffnete die Stadt Illnau-Effretikon im Herbst 2021 neben der Minigolfanlage einen Pumptrack, der sich grosser Beliebtheit erfreut. Dieser Mountainbike-Kurs kann durch Pumpbewegungen mit dem Körper auf einem Bike, einem Skateboard oder ähnlichem befahren werden.


SICHERHEIT IM SPORTZENTRUM

Eine Schwimmanlage kann viele Risiken bergen. Das Team des Sportzentrums trifft alle möglichen Vorkehrungen für einen gefahrlosen Betrieb. Dabei spielt auch die Eigenverantwortung der Besucherinnen und Besuchern eine grosse Rolle.

Die Bademeister nehmen die Bade- und Anlagenaufsicht gewissenhaft wahr und werden punktuell von externen Fachpersonen unterstützt. Die Bademeister kennen die Gefahren, sie haben das grosse Ganze im Fokus und setzen die geltenden Regelungen durch.

Die Aufsicht von (Klein-) Kindern ist Pflicht der Eltern. Kinder unter 10 Jahren dürfen das Sportzentrum nur in Begleitung einer erwachsenen Person besuchen.


FAIRNESS IM SPORTZENTRUM

Insbesondere an heissen und somit gut besuchten Sommertagen ist Respekt mehr denn je gefragt, damit alle ihren Aufenthalt im Sportzentrum geniessen können. Wo viele Leute zusammenkommen, stossen unterschiedliche Interessen aufeinander. Einige Spielregeln sind deshalb unumgänglich.

So ist zum Beispiel der Musikgeschmack individuell – er soll die «Tüechli-Nachbarn» nicht in die Flucht treiben. Deshalb: Ohrstöpsel anstelle Musikboxen.

Lassen Sie den privaten Grill bitte zuhause. Die Wiese bleibt schön und die Nachbarn sitzen nicht im Rauchnebel. Wir empfehlen eine unserer drei attraktiven  Grillstellen für Ihr Bratgut.

35 Eimer stehen für den Abfall zur Verfügung. Das Glacé-Papier ist dort besser aufgehoben als auf dem Boden, wo es zudem noch Wespen und Bienen anlockt. Scherben bringen zwar Glück, aber nicht zwingend in der Badi. Schnittwunden am Fuss sind schmerzhaft. Bitte sind Sie im Umgang mit Glasflaschen vorsichtig.

 

Alle weiteren Informationen zum Sportzentrum finden Sie hier.

Liegewiese
Rutschbahn
Pumptrack
Luftaufnahme

 

Zugehörige Objekte

Name
Stadtseiten zum Sportzentrum (PDF, 3.57 MB) Download 0 Stadtseiten zum Sportzentrum