Newsletter des Stadtparlamentes
IM ÜBERBLICK
EINLADUNG ZUR 23. SITZUNG VOM 4. SEPTEMBER 2025
Das Stadtparlament versammelt sich am Donnerstag, 4. September 2025, im Stadthaussaal Effretikon zu seiner nächsten Sitzung. Sie beginnt um 19.15 Uhr.
Die detaillierte Traktandenliste finden Sie im Abschnitt A dieses Newsletters.
«STAPA-LIVE-STREAM» - DIE DEBATTEN ONLINE LIVE MITERLEBEN.
Verfolgen Sie die Sitzung in Echtzeit im Live-Stream, von zuhause aus oder von unterwegs.
Sitzung verpasst? Die Sitzung steht nach Durchführung auch als Aufzeichnung unter www.youtube.com/stadtilef zur Verfügung.
NEUER PARLAMENTARISCHER VORSTOSS
Arie Bruinink, Grüne, Urs Gut, Grüne, und Mitunterzeichnende, laden den Stadtrat mit einem Postulat ein, zu prüfen, wie und wo der Bau von Hochhäusern, welche höher als 55 Meter sind, ermöglicht werden kann.
Damit Postulate durch den Stadtrat bearbeitet werden, ist die Unterstützung einer Mehrheit des Parlaments erforderlich.
Ob das Postulat dem Stadtrat zur Berichterstattung überwiesen wird, entscheidet sich voraussichtlich an der Parlamentssitzung vom 2. Oktober 2025.
IM DETAIL
A. EINLADUNG UND TRAKTANDENLISTE ZUR NÄCHSTEN SITZUNG
23. Sitzung des Stadtparlamentes von Donnerstag, 4. September 2025, 19.15 Uhr, im Stadthaussaal
Einladung / Traktandenliste
GESCHÄFTE DER SITZUNG
Ersatzwahl eines Mitgliedes für die Rechnungsprüfungskommission
für den Rest der Amtsdauer 2022 – 2026 (Ersatz Luc Jacquat, SVP)
Luc Jacquat, SVP, wirkt seit 14. Juli 2022 als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission. Er hat die Geschäftsleitung um Rücktritt aus der vorberatenden Kommission ersucht. Die Geschäftsleitung verdankt Luc Jacquat seine im Rahmen der Kommissionsarbeit geleisteten Dienste und freut sich, dass er dem Parlament und der Geschäftsleitung in der Funktion als Stimmenzähler erhalten bleibt. Die Interfraktionelle Konferenz nominiert Simon Binder, SVP, für die Nachfolge.
Kommunale Volksinitiative «Verkauf Grundstück ‘Alter Werkhof’ ohne wertmindernde Auflagen – zum Wohl unserer Stadt» - Antrag des Stadtrates zum Verfahrensentscheid
DOKUMENTE
Antrag des Stadtrates zu Handen des Stadtparlamentes
Beilage 1: SRB-Nr. 2024-261, Kommunale Volksinitiative «Verkauf Grundstück ‘Alter Werkhof’ ohne wertmindernde Auflagen – zum Wohl unserer Stadt»; Feststellen des Zustandekommens / Darlegung der weiteren Vorgehensmöglichkeiten
Beilage 2: SRB-Nr. 2023-86, Diverse freiwerdende Immobilien infolge Neubau Feuerwehr- und Werkgebäude Eselriet / Grund- und Objektstrategien; Areal Grendelbach, Kat.Nr. IE7729, Effretikon; Objektstrategie
Beilage 3: SRB-Nr. 2025-41, Teilrevision Zonenplan - Umzonung Grendelbachstrasse; Entwurf; Verabschiedung zur Vorprüfung an den Kanton und an-schliessend zur öffentlichen Auflage sowie zur Anhörung der Nachbargemeinden
Bericht der Geschäftsprüfungskommission
B. NEUER PARLAMENTARISCHER VORSTOSS
Geschäft-Nr. 2025/099
Postulat Arie Bruinink, Grüne, Urs Gut, Grüne, und Mitunterzeichnende, betreffend nachhaltige Hochhäuser in Illnau-Effretikon
NEUES DOKUMENT
Vorstoss
C. WEITERE INFORMATIONEN
Smart City ILEF
Live Einblick – Daten effizient nutzen.
mehr
Der Beitrag kleiner Flächen an die Biodiversität
Biodiversität braucht Platz, und zwar nicht nur in der Landschaft, sondern auch in Siedlungen. Je grüner eine Siedlung ist, desto grösser ist ihr Potenzial für eine hohe biologische Vielfalt.
mehr
«Luege – Bremse – Halte»
Nicht nur zum Schulbeginn: Achten Sie auf unsere Jüngsten im Strassenverkehr!
mehr
Tag der offenen Türen der Jugendarbeit
Möglichkeiten entdecken, Fragen stellen, Erinnerungen teilen: Am Samstag, 6. September 2025 öffnet das Jugendhaus seine Türen für alle.
mehr
Stadt stellt auf vollständig digitales Baubewilligungsverfahren um
Der «Papierkrieg» ist vorbei: Das papierlose Baubewilligungsverfahren wird in Illnau-Effretikon demnächst Tatsache.
mehr
Kontakt: praesidiales@ilef.ch