Kopfzeile

Inhalt

Jugendarbeit

Die persönliche Entfaltung und positive soziale Erfahrungen spielen im Jugendalter eine wichtige Rolle: Weichen für das spätere Leben werden gestellt, die Transformation vom Kind zum Erwachsenen nimmt Gestalt an. In dieser Phase der vielen offenen Möglichkeiten bietet die offene Jugendarbeit Illnau-Effretikon informelle Bildung im Freizeitbereich an und schafft Erfahrungsräume, in denen die Jugendlichen ihre individuellen und sozialen Kompetenzen ausbauen und herausfinden können, was für sie als Erwachsene zählen wird.

Unsere Projektarbeit zeichnet sich durch inhaltliche Schwerpunkte aus (Sport, Musik, Bar/Verpflegung, etc.) und spielt sich zum Teil ausserhalb des Jugendhauses ab. Das Jugendhaus selber verfügt aber mit seinen zahlreichen räumlichen Möglichkeiten ebenfalls über ein ausgezeichnetes Inventar, um junge Erwachsene zu fördern. Neben dem offenen Treff spielen sich hier in sogenannten Benutzer- und Selbstverwaltungsgruppen ganze Dramen und Geschichten um Freund- und Feindschaften ab.

Das ausgebildete Jugendhausteam begleitet die junge Generation in einem unterstützenden und fördernden Sinne mit den Grundprinzipien der Partizipation und Verantwortungsübernahme.

Die Jugendlichen erhalten Freiräume, um mit ihren Freunden sinnvoll die Freizeit zu verbringen und sich in unseren Projekten zu engagieren.

Jugendarbeit ist ein Sammelbegriff für alle pädagogischen Massnahmen, die sich auf Jugendliche beziehen und weder von Eltern noch von der Schule eingeleitet und verantwortet werden. Sie verfolgt soziale und pädagogische Ziele und besteht auch aus soziokultureller Animation. Sie wird von Erwachsenen oder Jugendlichen organisiert und fördert auf konkreter Ebene die Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitbestimmen.

Die Jugendarbeit ist ein Betrieb der Abteilung Gesellschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jugi-effi.ch.

Jugendarbeit

 

Standorte Jugendtreffs

Jugendhaus Effretikon
Märtplatz 21, 8307 Effretikon
Büroräumlichkeiten


Jugendtreff Funky
Usterstrasse 24, 8308 Illnau
Treffräume

Die Jugendarbeit Illnau-Effretikon ist grundsätzlich von Mittwoch bis Samstag anwesend.

Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bestehen für das Jugendhaus Effretikon und den Jugendtreff Funky Illnau Einschränkungen bezüglich Öffnungszeiten und Personen, die sich gleichzeitig in den Gebäuden aufhalten dürfen. Ebenso sind die jeweiligen Massnahmen, die durch die Schutzkonzepte vorgegeben werden, einzuhalten. Weiterführende Informationen finden Sie auf der eigenen Webseite der Jugendarbeit.


Ziele der Offenen Jugendarbeit

Jugendliche sollen sich in Illnau-Effretikon wohl fühlen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Offene Jugendarbeit die Jugendlichen in ihrer Freizeitgestaltung. Die Jugendarbeit stellt Räumlichkeiten zur Verfügung, die auf Jugendliche ausgerichtet sind und die sie mitgestalten können.

Jugendliche haben ein hohes Selbstwertgefühl mit ausgeprägten Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Jugendarbeit schafft Gefässe, bei denen Jugendliche ihre Handlungs- und Sozialkompetenzen stärken können: Sei es bei der Organisation oder Mitarbeit in Projekten und Veranstaltungen oder durch die Schaffung von Räumen, die von verschiedenen Gruppen genutzt werden. Dabei achtet die Jugendarbeit darauf, dass die Jugendlichen geschützt und begleitet werden.

Jugendliche beteiligen sich aktiv und partnerschaftlich an den Prozessen des Gemeinwesens. So haben Jugendliche die Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen und das Gemeinwesen mitzugestalten. Die Jugendlichen werden bei diesen Lernprozessen begleitet und unterstützt. Wenn nötig vertritt die Offene Jugendarbeit die Jugendlichen gegenüber Behörden und Akteuren im Gemeinwesen.

Jugendliche sind altersgerecht in die Gesellschaft integriert. Die Jugendarbeit organisiert Möglichkeiten, bei denen die Jugendlichen mit Erwachsenen in Kontakt kommen und sich in der Gesellschaft mit ihren Anliegen und ihrer Lebenswelt zeigen können.

Jugendliche sind gesund. Die Offene Jugendarbeit setzt sich in diversen Bereichen der Prävention ein. Dabei vernetzt sie sich mit städtischen, regionalen und überregionalen Akteuren und Fachstellen.


Angebote der Offenen Jugendarbeit

OFFENER TREFF

Während den oben erwähnten Öffnungszeiten stehen die Räumlichkeiten der Offenen Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zur Verfügung.

Die Jugendlichen bestimmen selbständig den Inhalt des Treffs. Professionelle Jugendarbeiter/innen sind anwesend und begleiten die Jugendlichen wo nötig.

Der Offene Treff ist kostenlos und es braucht keine Anmeldung.

An Samstagen variieren die Treffzeiten. Für die aktuelle Woche finden Sie die Informationen jeweils unter www.jugi-effi.ch.

 

VERANSTALTUNGEN

Die Offene Jugendarbeit organisiert für und mit Jugendlichen zusammen Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen. Das können Partys, Konzerte, Sportabende in der Turnhalle, Konsolenspielturniere, Tanzaufführungen, Workshops und vieles mehr sein.

Dabei orientiert sich die Offene Jugendarbeit an den Bedürfnissen und der Lebenswelt der Jugendlichen. Ausserdem werden sie möglichst viel in die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen eingebunden, um so ihre persönlichen Kompetenzen zu fördern.

 

PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN IM GEMEINWESEN

Zusammen mit anderen Akteuren des Gemeinwesens von Illnau-Effretikon organisiert die Offene Jugendarbeit Veranstaltungen und Aktivitäten. Dies sind unter anderem Smartphone-Kurse für Seniorinnen und Senioren zusammen mit dem Verein Lebensphase3, die Eisdisco im Sportzentrum, der Kinderflohmärt auf dem Märtplatz im Frühling und Herbst, die 1. Sekparty im neuen Schuljahr zusammen mit der Schulsozialarbeit und Kino-Abende mit dem Elternverein Illnau.

Die Jugendlichen sollen so im Gemeinwesen aktiv eingebunden werden.


STUDIO «8307 EFFRETIKON»

Die Bedürfnisse der heranwachsenden Generation ändern sich. Um den informellen Bildungsauftrag der Offenen Jugendarbeit weiter abzudecken, hat am 11. Januar 2023 das «Studio 8307» im Obergeschoss des Jugendhauses seine Türen geöffnet. Das «Studio 8307» umfasst einen «working space», eine Infothek und eine Beratungsecke. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können dabei alleine oder in Gruppen diese Infrastruktur nutzen: Beispielsweise um Hausaufgaben zu erledigen, die Stellensuche in Angriff zu nehmen oder um eine niederschwellige und kostenlose Beratung zu verschiedenen Lebenslagen von den Fachkräften zu erhalten.
zu den Öffnungszeiten

 

BERATUNG UND TRIAGE

Die Offene Jugendarbeit bietet den Jugendlichen die Möglichkeit für Beratungsgespräche an. Die Themen können den Alltag in der Schule oder bei der Arbeit betreffen, es können auch Gespräche über Freundschaft, Liebe oder Sexualität oder ganz allgemein das Leben sein.

Wenn nötig verweist die Offene Jugendarbeit an weitere Fachstellen und begleitet die Jugendlichen auch dorthin.

Auch Eltern oder anderen Institutionen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten, steht die Offene Jugendarbeit wenn gewünscht beratend zur Seite.

 

KLASSENPARTYS

Schulklassen können gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Partys für ihre Klassen in einem der Jugendtreffs organisieren. Mitarbeitende der Offenen Jugendarbeit sind während der Veranstaltung anwesend und begleiten die Jugendlichen wo nötig.


Raumvermietung

Im Jugendhaus können verschiedene Räumlichkeiten sowie Veranstaltungstechnik günstig gemietet werden.

Preisliste

Interessierte melden sich bei der Jugendarbeit (Kontakt siehe oben).

Jugendhaus