Naturschutzkonzept 2030
In seinem Schwerpunktprogramm 2018 – 2022 hat sich der Stadtrat im Schwerpunkt «Klimawandel als Herausforderung angehen» unter anderem das Ziel gesetzt, die Artenvielfalt zu erhalten und Voraussetzungen zu schaffen, damit diese wieder gesteigert werden kann. Als eine Massnahme zur Erreichung dieses Zieles wurde das Naturschutzkonzept 2030 erarbeitet, welches der Stadtrat am 20. Februar 2020 genehmigte. Das Konzept definiert mit konkreten Zielen und Massnahmen, wie die ökologische Infrastruktur erhalten und aufgewertet werden kann, damit sich die Biodiversität in der Stadt wieder erhöht.
Die einzelnen Themen, welche das Naturschutzkonzept 2030 behandelt, sind Schutzobjekte (Inventar und Schutzverordnung), Landwirtschaftsgebiet und Vernetzung, Gewässer, Wald, Natur im Siedlungsraum, sowie invasive Neobioten.
Sie befinden sich im Menü Natur und Landschaft. Zur Übersicht gelangen Sie hier.
Zu den Inhalten Naturschutzgebiete, Wald, Vernetzungsprojekt, Natur im Siedlungsraum, Neophyten - Bekämpfung gebietsfremder Pflanzen
Kontakt
Forstbetrieb
Grendelbachstrasse 41
8307 Effretikon
Tel. 052 354 25 90
Kontaktformular
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Forstbetrieb | 052 354 25 90 | Kontaktformular |