Eheschliessung
Das Zivilstandsamt Illnau-Effretikon ist zuständig für zivilstandsrechtliche Angelegenheiten von Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Lindau, Weisslingen und der Stadt Illnau-Effretikon.
Um Sie bestmöglich beraten zu können, vereinbaren Sie mit dem Zivilstandsamt bitte einen Termin unter Tel. 052 354 24 15 oder per E-Mail.
Ehevorbereitungsverfahren
Sie möchten heiraten?
Sind beide Partner mindestens 18 Jahre alt und mindestens ein Partner ist in Lindau, Weisslingen oder Illnau-Effretikon wohnhaft, sind Sie beim Zivilstandsamt Illnau-Effretikon an der richtigen Adresse. Es leitet mit Ihnen das sogenannte Ehevorbereitungsverfahren ein.
Sie benötigen dazu folgende Dokumente:
SCHWEIZERBÜRGER/IN
- Wohnsitzbestätigung (falls nicht im Kanton Zürich wohnhaft)
- gültiger Pass oder Identitätskarte
- schriftliches Einverständnis der Vormundin bzw. des Vormundes, sofern Sie bevormundet sind.
Wir bitten Sie, die Dokumente frühzeitig einzureichen, jedoch frühestens 3 Monate vor dem Hochzeitstermin. Bitte vereinbaren Sie mit uns in jedem Fall einen Termin für die Ehevorbereitung.
AUSLÄNDER/IN
Je nach Staatsangehörigkeit sind verschiedene Unterlagen erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns.
Die Trauung findet in Schweizerdeutsch, Hochdeutsch oder Englisch statt. Für alle anderen Sprachen wird durch das Zivilstandsamt eine professionelle Übersetzerin oder ein professioneller Übersetzer organisiert. Die anfallenden Gebühren fallen zulasten des Brautpaares.
Bitte kontaktieren Sie das Zivilstandsamt, um Ihren gewünschten Trauungstermin reservieren oder Fragen beantworten zu lassen.
Trauung auf Schloss Kyburg
Während den Sommermonaten bietet das Zivilstandsamt Illnau-Effretikon an diversen im Voraus bestimmten Terminen (siehe untenstehende Liste) die Durchführung von Trauungen auf Schloss Kyburg an.
Für diese Trauungen gelten spezielle Konditionen.
Bitte kontaktieren Sie das Zivilstandsamt, um Ihren gewünschten Trauungstermin zu reservieren oder falls Fragen im Raum stehen, die es zu beantworten gilt.
Falls der Termin abgesagt wird, verrechnen wird die angefallenen Bearbeitungskosten.
Über die konkreten Gebühren für die Trauung auf Schloss Kyburg geben wir Ihnen gerne telefonisch oder vor Ort im Stadthaus Auskunft.
Die Trauung kann in Schweizerdeutsch, Hochdeutsch oder auf Wunsch auch in Englisch stattfinden. Für Trauungen in anderen Sprachen zieht das Zivilstandsamt eine professionelle Übersetzerin oder einen professionellen Übersetzer bei. Die Kosten werden dem Brautpaar verrechnet.
Bitte beachten Sie, dass das Traulokal eher klein dimensioniert ist und maximal 30 Personen Platz bietet.
Anfragen zur Besichtigung des Traulokals auf Schloss Kyburg sowie Details zu Picknick etc. beantwortet Ihnen gerne das Sekretariat des Schlosses Kyburg direkt unter Tel. 052 232 46 64 oder E-Mail museum@schlosskyburg.ch.
TRAUTERMINE SCHLOSS KYBURG 2023
Freitag, 9. Juni 2023
Freitag, 30. Juni 2023
Samstag, 8. Juli 2023 (ausgebucht)
Freitag, 21. Juli 2023
Samstag, 5. August 2023
Freitag, 11. August 2023
Samstag, 2. September 2023
Samstagstrauungen im Stadthaus Effretikon
Auch am Samstag kann bei uns geheiratet werden!
Folgende Tage stehen Ihnen für Ihr JA-Wort im Trauzimmer im Stadthaus Effretikon zur Auswahl:
Samstag, 6. Mai 2023
Samstag, 14. Oktober 2023
Bitte kontaktieren Sie uns für eine konkrete Terminabsprache.
Gebühren
Die Kosten für die Eheschliessung richten sich nach der eidgenössischen Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen. Diese sind wie folgt:
VORBEREITUNGSVERFAHREN |
|
Prüfung Gesuch, Entgegennahme Erklärungen, Abschluss Ehevorbereitungsverfahren |
Fr. 150.- |
Dolmetscher/in für die Ehevorbereitung in einer anderen Sprache* |
Fr. 150.- bis Fr. 300.- |
TRAUUNG |
|
Trauung im Stadthaus (unter der Woche) | Fr. 125.- |
Dolmetscher/in für die Trauung in einer anderen Sprache* |
Fr. 150.- bis Fr. 300.- |
|
|
Familienausweis | Fr. 40.- |
Eheurkunde | Fr. 30.- |
Trauungsermächtigung (für eine Trauung ausserhalb des Zivilstandskreises Illnau-Effretikon) |
Fr. 30.- |
Ehefähigkeitszeugnis (für eine Trauung ausserhalb der Schweiz) |
Fr. 30.- |
*Das Zivilstandsamt zieht nach eigenem Ermessen eine Dolmetscherin bzw. einen Dolmetscher bei. Die Kosten fallen zulasten der Brautleute.
Sie befinden sich im Menü Ehe, Geburt, Tod. Zur Übersicht gelangen Sie hier.
Zu den Inhalten Eintragung einer Partnerschaft, Namenserklärung, Geburt, Kindsanerkennung, Einbürgerungen, Familienforschung, Vorsorgeauftrag, Sterben und Abschied, Todesfall und Bestattung, Friedhöfe
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
07 Sicherheit | 052 354 24 24 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Zivilstandsamt | 052 354 24 15 | Kontaktformular |